News17. April 2025 Cineman Redaktion 6d1e42
Filmfestival «Pink Apple» 2025 – Gemeinsam laut, bunt und sichtbar 4l6y1

In einer Zeit, in der die Welt nicht gerade einfacher wird, braucht es Orte, an denen wir zusammenkommen, uns austauschen, feiern, diskutieren – und vor allem sichtbar sind. Pink Apple, das grösste schwullesbische Filmfestival der Schweiz, schafft diesen Raum. Vom 29. April bis 8. Mai werden wieder spannende und wichtige Filme aus aller Welt gezeigt, die sich mit queere Thematiken auseinandersetzen.
Das schwullesbische Filmfestival «Pink Apple» wurde 1997 in Frauenfeld gegründet und 1998 zum ersten Mal durchgeführt. Damals zwar mit nur 10 Filmen in einem kleinen Kino in Frauenfeld, dafür aber mit grossem Andrang. Ziel war und ist immer noch die «Förderung homosexueller Emanzipation und Akzeptanz».
Mit über 120 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen, s, Talks, Ausstellungen, Partys und jeder Menge Community-Vibes bringt Pink Apple dieses Jahr queere Perspektiven auf die grosse Leinwand. «Pink Apple» schafft Raum für queere Geschichten aus aller Welt, wirft Blicke hinter die Fassaden und diskutiert aktuelle Themen wie Nonbinarität, Frauenfussball oder Sexarbeit.
Nebst neuen Standorten in Zürich wie dem Regenbogenhaus, der Kulturbar GLEIS, dem Kino Riffraff und dem KAFF in Frauenfeld gibt’s ausserdem neu einen Community-Tag in Zusammenarbeit mit dem Swiss LGBTIQ+ – als Plattform für Austausch, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung unter queeren Organisationen. Zudem bleibt das Festival seinen Wurzeln treu und geht im Anschluss mit einem ausgewählten Programm vom 9. bis 11. Mai nach Frauenfeld.
Das «Pink Apple» hat sich zu einem der wichtigsten Filmfestivals etabliert. Was 1997 mit 10 Filmen begann, ist heute ein fester Bestandteil der queeren Kulturszene – mit über 11’000 Menschen, die jedes Jahr dabei sind.
Das könnte dich auch interessieren:
You have to sign in to submit comments.
&